Startseite
Heimat
Kräuterbüschel Kräuterweihe
Kuchentheke Landfrauen
Stadtführung mit Betty BBQ Freiburg
Erntedankfest
Kräuterweihe im Pfarrgarten
Grillfest mit Schnitzeljagd Unteribach
Landfrauen Ibach
Grillfest mit Schnitzeljagd Bolzplatz
Schnitzeljagd
Kinobesuch Bezirk Hotzenwald
Cocktail Abend
Cocktail Abend
Schwarzwälder backen mit Pierre M. Krause
Hauptversammlung
Grillfest
Fastnacht Senioren
Vortrag Marlene Müller
Schwarzwälder backen mit Pierre M. Krause
Adevntsbasteln 2024
Unsere Spenden 2024

Gemeinsam gestalten wir eine lebendige Zukunft für den ländlichen Raum.


Mit Herzlichkeit, Zusammenhalt und Aktivität schaffen wir Attraktivität und Lebensqualität in unserer Dorfgemeinschaft.


Lasst uns gemeinsam positive Impulse für unser Dorf setzen!

Tradition und Moderne vereint


Wir bieten vielfältige Möglichkeiten,

sich zu engagieren, neue Freundschaften zu knüpfen und das Dorfleben auf vielfältige Weise mitzugestalten.

Wir setzen uns für die Stärkung von Frauen ein und schaffen Raum für kreative Ideen und gemeinsame Aktivitäten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Gemeinde stärken. 

Über uns

Landfrauen Ibach

Sei 1971 sind wir eine starke Gemeinschaft für alle Frauen, die auf dem Land leben - unabhängig von Alter, Beruf, Religion, Partei oder Lebensform. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die Zukunft des ländlichen Raumes mitzugestalten. Durch das Spannen des Bogens zwischen Tradition und moderner Entwicklung zeigen wir, dass Handeln mehr bewirkt als Reden. 

Unser Vorstand

von links: Benita, Nicole, Aynur, Helga Marianne, Melanie, Angela, Doris, Ilona, Karin

3er Team:

Nicole Schmid

Aynur Er-Flade

Benita Mayer

Schriftführerin:

Marianne Hummel

Rechnerin:

Helga Tombrink

Medien:

Melanie Kaiser

Beisitzerinnen:

Karin Becker-Gießler

Julia Müller

Doris Mutter

Ilona Riehm

Angela Strittmatter 

Aktuelles 

LignoTrend
365eb940-e29f-4960-9d2d-6a4a0b217424
61fcfab4-a493-4770-ae42-1024b82d08d3
4e8555d9-db06-48c1-93a2-ca9bdb80f4f3
d69c9ed4-76a9-4804-bd6f-6f5bfc8a9811
Ausflug Mai
Jahresplan___serialized1

What We Do

Unsere Veranstaltungen

Wir Landfrauen Ibach bieten Vorträge, Kurse, Exkursionen an und fördern mit Spass und Engagement die Gemeinschaft in unserem Dorf.

Mitgestaltung von Land, Leben, Dorf und Zukunft

Unsere Veranstaltungen bringen Jung und Alt zusammen. Wir organisieren Feste für die Dorfgemeinschaft oder spezielle Treffen für Senioren, um die soziale Bindung zu stärken.

Lehrfahrten & Ausflüge

Wir gestalten gemeinsame Ausflüge und Wanderungen. Unsere Angebote sind vielfältig und bunt gemischt, sodass für jeden etwas dabei ist. Bei uns steht die Freude an der Gemeinschaft und der Natur im Vordergrund. 

Seminare, Sport & Vorträge

Entdecken Sie unsere vielfältigen Vorträge und Kurse. Von basischem Kochen und Kundalini Yoga bis zu Seniorengymnastik und Heilfasten nach Hildegard von Bingen.

LandFrauenverband Südbaden


für mehr Informationen

Termine 2025

Senioren Gymnastik

ab 8. Januar, mittwochs, von 14.00 bis 15.00 Uhr 

In der Welt der Landfrauen Ibach steht Senioren Gymnastik im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Doris Mutter kommen wir zusammen, um gemeinsam Fitness und Gesundheit zu fördern. Die speziell auf Senioren zugeschnittenen Gymnastikübungen helfen dabei, Beweglichkeit zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern. 

Anmeldungen und Info bei Doris Mutter.

Stubete

ab 8. Januar, mittwochs, von 15.00 bis 16.00 Uhr 

Häkeln, Stricken, Spiele spielen oder kleinere Ausflüge machen.

Bei der Stubete ist alles möglich. Im Landfrauenraum

Pilates & offenes, freies Tanzen

ab 13. Januar, montags, von 18.00 bis 19.30 Uhr 

Offene Gruppe für Tanzfreudige, jeder kann kommen, ob jung oder alt, Frau oder Mann.

Wir beginnen mit einem angeleiteten Aufwärmtraining mit Übungen aus Pilates, Bodentraining, Yogadancing, kommen ins freie Tanzen und bewegen uns auf rhythmische Musik. Wir bieten auch Anleitung für Tanz- und Kontaktimprovisation an und schließen mit Entspannung ab. 

Tanzpädagogin und Bewegungstherapeutin Nakhue Zeller und Tanzpädagogin und Tanztherapeutin Christine Freitag. Im Landfrauenraum. 


Frühstück

Samstag, 25. Januar, um 9.30 Uhr 

Frauen-Frühstück für unsere Mitglieder und Interessenten.

Beim gemeinsamen Frühstück gehen wir zusammen die Wünsche und Anregungen für das kommende Jahresprogramm durch. Im Landfrauenraum.

Anmeldungen über unsere WhatsApp-Gruppe (Umfrage) und bei Aynur bis 19.01.2025 

Frauen in der Landwirtschaft

Samstag, 8. März 25 von 10.00 bis 14.00 Uhr

Forum Landwirtschaft

Im Biosphärengebiet Schwarzwald ist nachhaltige Landnutzung von zentraler Bedeutung. Die traditionelle Beweidung hat hier eine einzigartige Kulturland- schaft und große Artenvielfalt entstehen lassen.

Die Sicherung der Weidewasserversorgung, Bekämpfung von Problempflanzen und Hofübergabe sind Themen, die die Landnutzer bewegen.

Perspektiven und Herausforderungen im ländlichen Raum
Anne Wegerhof (Diplom Agraringenieurin),
Hanni Frommherz,

Landfrauenverband Südbaden

Weitere Infos unter www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de

Anmeldungen bei Aynur bis 25.02.2025

Kundalini Yoga

ab 13. März, donnerstags, von 19.30 bis 21.00 Uhr 

Entdeck den neuen Kundalini Yoga Kurs mit Ingeborg Stich. Tauch ein in die Welt des Yoga, stärke deinen Körper und Geist und tank neue Energie. Der Kurs bietet eine ideale Möglichkeit, um Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu fördern.

Anmeldung und Info bei Ingeborg Stich

Heilfasten nach Hildegard von Bingen

6-tägiger Kurs, donnerstags und montags, 16.00 Uhr oder 19.00 Uhr

10.3. | 13.03. | 17.03 | 20.03. | 24.03.

Im Kurs Heilfasten nach Hildegard von Bingen mit Marlene Müller tauchen die Teilnehmer in die Welt des traditionellen Heilfastens ein. Der 6-tägige Kurs bietet die Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und neue Energie zu tanken. Unter der erfahrenen Anleitung von Marlene Müller werden die Teilnehmer auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit begleitet.

Anmeldung und Info bei Marlene Müller

Erste Hilfe Abend

Mittwoch, 2. April 25, um 19.00 Uhr

Der Erste Hilfe Abend verspricht einen informativen und lehrreichen Abend mit Stefan Strecker vom DRK St. Blasien. Hier dreht sich alles um die häuslichen Notfälle jeder Art, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, nützliche Tipps zu erhalten sowie ihr Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen. Ein Abend, der nicht nur interessant ist, sondern auch dazu beiträgt, dass wir in Notfallsituationen schnell und angemessen reagieren können. 

Kostenbeitrag: Spende.

Anmeldungen über unsere WhatsApp-Gruppe (Umfrage) und bei Nicole

Bezirkslandfrauentag Bergalingen

Samstag, 12. April 25 um 14.30 Uhr 

Der jährliche Bezirkslandfrauentag ist eine wunderbare Gelegenheit für die Frauen des Bezirks Hotzenwald, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, Neues zu lernen und gemeinsam zu feiern. Diese Veranstaltung ermöglicht es uns, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt, Stärke und Gemeinschaft der Landfrauen zu zelebrieren.

Im Alten Schulhaus in Hütten (Bergalingen). Abfahrt in Ibach um 13.30 Uhr.

Anmeldung über WhatsApp-Gruppe (Umfrage zur gegebenen Zeit) und bei Aynur

Domführung St. Blasien

Sonntag, 13. April 25 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr 

Wir laden herzlich alle interessierten Landfrauen zum Treffpunkt vor dem Dom St. Blasien ein, um an einer exklusiven Domführung teilzunehmen. Anschließend können wir bei einem gemütlichen Beisammensein in einer nahegelegenen Wirtschaft den Tag ausklingen lassen (wer mag). 

Anmeldung über WhatsApp-Gruppe (Umfrage zur gegebenen Zeit) und bei Doris

Tag der offenen Tür bei Ligno Trend

Sonntag, 18. Mai 25 

Wir werden an dem Tag der offenen Tür von der Firma Ligno Trend Kaffee und Kuchen verkaufen. Ligno Trend hat bereits mehrere Vereine angesprochen, um die Bewirtung zu gestalten. Der Ertrag kommt der Vereinskasse zugute. Um diesen Tag zu einem Erfolg zu machen, sind wir auf der Suche nach freiwilligen Helfern und großzügigen Kuchenspenden. Wir hoffen, dass dieser Tag in Ibach zu einem Erlebnis wird und zählen auf Eure Unterstützung. 

2-tägige Reise nach Schwäbisch Gmünd

Samstag, 24. Mai bis Sonntag, 25. Mai 25

Ein aufregendes Wochenende im Mai erwartet uns in Schwäbisch Gmünd. Wir sind gespannt auf unseren Besuch im Weleda Heilpflanzen Garten, um mehr über die Wirkung von Heilkräutern zu erfahren. Zudem steht eine interessante Stadtführung durch Schwäbisch Gmünd auf dem Programm. Auf dem Rückweg haben wir die Möglichkeit, den Testturm in Rottweil zu besichtigen und den beeindruckenden Ausblick aus 232 Metern Höhe zu genießen. Der Ausflug ist für Partner, Freunde und Bekannte geöffnet - wir freuen uns auf gemeinsame Erlebnisse, unvergessliche Momente und neue Erfahrungen.

Anmeldung über WhatsApp-Gruppe (Umfrage zur gegebenen Zeit) und bei Aynur

Jahresausflug Bezirk Hotzenwald

Samstag, 14. Juni 25, um 15.00 Uhr

Der Bezirk Hotzenwald veranstaltet jedes Jahr einen Jahresausflug, der Frauen aus der Region zusammenbringt. Dieses Jahr treffen wir uns auf dem Keller Hof in (Außer-)Ay, Gemeinde Weilheim. Dort erwartet die Teilnehmerinnen eine einstündige Hofführung, gefolgt von einem gemeinsamen Vesper. Mit etwas Glück können wir sogar die kleinen Straußenküken sehen. Ein Tag voller Entdeckungen, Austausch und gemütlichem Beisammensein.

Anmeldung über WhatsApp-Gruppe (Umfrage zur gegebenen Zeit) und bei Aynur

Familientag mit Grillen

Sonntag, 29. Juni 25, um 12.00 Uhr

Die Landfrauen Ibach laden herzlich zu einem entspannten Familientag am Spielplatz in Unteribach ein. Genießt leckeres Essen vom Grill und bringt dazu (wenn ihr mögt) einen Salat für das Buffet sowie eigenes Geschirr, Teller und Becher mit. Es wird wie jedes Jahr ein gemütlicher Nachmittag voller guter Gespräche und fröhlicher Momente - wir freuen uns auf euch! 

Cocktail Abend

Dienstag, 01. Juli 25, 18 - 23 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserem legendären Cocktailabend ein! Freut euch auf eine große Auswahl an köstlichen Cocktails und einen entspannten Abend am Rathausplatz in Ibach. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt, sodass ihr euch ganz auf das Genießen und Entspannen konzentrieren könnt. Kommt zahlreich und lasst uns zusammen einen unvergesslichen Abend verbringen!
Trefft alte und neue Freundinnen, genießt die leckeren Drinks und lasst den Alltag für ein paar Stunden hinter euch. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und einen gelungenen Abend!

Kirchenfest

Sonntag, 20. Juli 25

Wir unterstützen bei der Bewirtung. In diesem Jahr ist Oberibach für das Schmücken der Kirche verantwortlich. Bitte nehmt im Voraus Kontakt mit der Mesnerin auf.

Rennradmarathon Schwarzwald Super!

Sonntag, 10. August 25, ab 9.00 Uhr

Nach dem positiven Feedback im letzten Jahr für unseren Kuchenstand an der Ibacher Halle von den Rennradfahrern haben wir beschlossen, dieses Jahr erneut dabei zu sein. Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Kuchenspenden und darauf, einen weiteren tollen Tag zu erleben! Die Erlöse, die wir erzielen, möchten wir auch in diesem Jahr wieder für einen guten Zweck spenden, ganz ähnlich wie wir es im letzten Jahr getan haben. Wir sind gespannt auf die Unterstützung und die gemeinsame Aktion! 

Anmeldung und nähere Infos über WhatsApp-Gruppe (Umfrage zur gegebenen Zeit) und bei Aynur

Kräuterbüschel binden

Mittwoch, 13. August 25, um 14.30 Uhr 

wir werden wieder gemeinsam für die traditionelle Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt am 15. August  Kräuterbüschel binden. Bitte bringt Kräuter aus eurem Garten, von Feld und Wiese sowie Königskerzen mit.

Das Kräuterbüschel-Binden findet dieses Jahr bei Nicole auf dem Bürschtehansehof in Oberibach statt!

Mit einer reichen Auswahl an Kräutern und liebevoll gestaltete Büschel möchten wir auch dieses Jahr begeistern. 

Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt

Freitag, 15. August 25, um 15.00 Uhr

Die Landfrauen Ibach laden herzlich zum Gottesdienst um 15.00 Uhr ein, gefolgt von einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde im schönen Pfarrgarten. Im Mittelpunkt steht das Segnen von Kräuterbüscheln, eine Tradition, die von uns mit großer Hingabe gepflegt wird. Im Anschluss haben Besucher die Möglichkeit, ein Kräuterbüschel zu erwerben, um Segen und Wohlbefinden in ihre eigenen vier Wände zu bringen. Wir richten ab 10.00 Uhr die Kirche und den Pfarrgarten.

Anmeldung und nähere Infos über WhatsApp (zu gegebener Zeit) und bei Nicole

Vortrag Basische Ernährung

Mittwoch, 01. Oktober 25, um 19.30 Uhr 

Basische Ernährung - Was ist das? - Was kann das?

Grundlagen und Vorteile. Erfahre mehr über die Anwendung basischer Lebensmittel im Alltag. Christina Müller teilt ihr Wissen und begeistert für dieses Thema. Besuche uns im Landfrauenraum. Kosten: 8,00 € pro Person - Ohne Voranmeldung.

Basentage - Basenfasten

6.10. / 9.10. /13.10. / 17.10. / 20.10., je um 19.00 Uhr

Wer Interesse an der Thematik des Vortrags hat und es selbst ausprobieren möchte, hat die Möglichkeit, an den Basentagen oder dem Basenfasten mit Christina Müller teilzunehmen. Die Kurstage bauen aufeinander auf und finden alle im Landfrauenraum (Rathausgebäude) in Oberibach statt. Christina Müller leitet das Fasten. Anmeldungen sind per E-Mail an info@tannenhof-ibach.de möglich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00€ pro Person. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher sollten Anmeldungen bis zum 3. Oktober eingehen.

Erntedank Markt auf dem Klausenhof

Samstag, 12. Oktober 25, von 10.00 bis 18.00 Uhr

Zum mittlerweile 23. Mal präsentieren zwischen 11 und 17 Uhr ca. 50 Stände ihre regionalen Produkte aus Landwirtschaft, Brauchtum und Kunsthandwerk rund um den Klausenhof in Großherrischwand.

In Zusammenarbeit mit dem Bezirk Hotzenwald verkaufen wir Kaffee und Kuchen und freuen uns auf einen herrlichen Tag! Wir benötigen jeweils 3 Helfer von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr. 

Anmeldung und Infos über WhatsApp (zu gegebener Zeit) und bei Doris.

Jahreshauptversammlung 

Samstag, 18. Oktober 25, um 19.00 Uhr 

Liebe Landfrauen von Ibach, wir laden herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein, die im Landfrauenraum stattfinden wird. Erscheint zahlreich, um gemeinsam einen Rückblick auf vergangene Ereignisse zu werfen. Jede von euch ist eingeladen, etwas für das Buffet mitzubringen – sei es etwas Süßes oder Herzhaftes. Das genaue Programm wird im Gemeindeblatt veröffentlicht. Wir freuen uns auf einen bereichernden und geselligen Abend mit euch!

Kerzen ziehen mit Angelika Weber

Dienstag, 4. November 25, um 15.00 Uhr

Entdecke deine kreative Ader beim Kerzenziehen in der gemütlichen Atmosphäre bei Karin in der Schmiede in Oberibach. Angelika Weber begleitet uns durch diesen Nachmittag voller Inspiration und Spaß. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit voller schöner Momente. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen. Bei großer Nachfrage kann noch ein weiterer Termin um 19.00 Uhr angeboten werden. Anmeldung erforderlich bis zum 22.10.2025 über WhatsApp (zu gegebener Zeit) und bei Nicole.  

Adventsbasteln für unsere Ibacher Senioren

Mittwoch, 19. November 25, um 14.00 Uhr

Eine traditionelle Aktivität der Ibacher Landfrauen! Wir treffen uns bei Karin in der Schmiede in Oberibach, um ein festliches Adventsgesteck für unsere Senioren zu basteln.

Zusammen freuen wir uns auf einen wundervollen Nachmittag voller kreativer Bastelfreude und besinnlicher Stimmung!

Jahreskonzert TK Ibach-Wittenschwand

Samstag, 22. November 25, ab 17 Uhr

Wir sind auch dieses Jahr beim Jahreskonzert der Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand für die Bewirtung zuständig. Wenn du helfen möchtest, sei es in der Küche oder beim Service, würden wir uns über deine Unterstützung freuen!

Weitere Informationen und Anmeldung erfolgen rechtzeitig über WhatsApp.

Ibacher Familien-Nikolausfeier

Sonntag, den 07. Dezember 25, um 14.30 Uhr

Kommt zur Nikolausfeier und feiert mit uns zusammen! Jung und Alt sind herzlich willkommen. Wir bieten euch einen schönen Nachmittag mit leckeren Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie Kinderpunsch und Glühwein. Lasst uns gemeinsam gemütliche und besinnliche Momente erleben – es wird unvergesslich!

Kontakt

Wir sind hier für Dich da!

Möchtest Du mehr über die Landfrauen Ibach erfahren? Zögere nicht, uns zu erreichen - wir freuen uns auf den Austausch!

 
 
 
 
 
unsplash